Lohnt sich eine Mini-Photovoltaikanlage auf dem Balkon?
Lohnt sich eine Mini-Photovoltaikanlage auf dem Balkon? Die Antwort ist eindeutig: Ja! (Fotocredit: Adobe-Stock)

Genau wie im letzten Quartal des Jahres 2022 haben erneuerbare Energien auch im ersten Quartal des Jahres 2023 gut 50 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Auf Windenergieanlagen an Land entfielen allein etwa 27 Prozent*.

Die Berechnungen zeigten zudem auf, dass in Deutschland rund 6 Prozent weniger Strom verbraucht wurde – offensichtlich hat sich eine Mehrheit an den Stromeinsparungen gehalten.

Im 1. Quartal 2023 wurden insgesamt 138 Milliarden Kilowattstunden Strom verbraucht

Um die Klimaziele zu erreichen, muss aber weiterhin Energie gespart werden und mehr erneuerbare Energie produziert werden.

Aus regenerativen Quellen stammten rund 69 Milliarden Kilowattstunden. Zweitgrößter Stromlieferant nach Windenergieanlagen an Land war Biomasse vor Photovoltaik, Seewind und Wasserkraft.

In eigener Sache

Machen Sie sich jetzt unabhängiger von den weiterhin steigenden Energiekosten mit einer Photovoltaik-Anlage – diese können Sie auch mieten.

Wann sich eine Photovoltaikanlage lohnt
Wann sich eine Photovoltaikanlage lohnt, erfahren Sie hier (Credit: Pixabay)

Ihre Vorteile:

Das Besondere: Nach 20 Jahren können Sie die Anlage für nur 1 Euro kaufen.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an

Seit dem 1. Januar 2023 gilt für den Kauf einer Photovoltaik-Anlage und für dazugehörige Stromspeicher eine Umsatzsteuer von 0 % –  d. h., Sie zahlen keine 19 % Mehrwertsteuer für Anlagen bis zu einer Größe bis zu 30 kWp.

Auf Wunsch haben Sie die Möglichkeit, Zubehör flexibel dazuzukaufen, beispielsweise eine Wallbox oder eine Blackout-Lösung – klicken Sie hier.

 

Weitere aktuelle Themen

 

*Dies zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie– und Wasserwirtschaft (BDEW).

Leave a Reply