
Diese Maßnahme wird nicht nur Verbraucher vor höheren Stromkosten bewahren, sondern auch die Umwelt schonen. Denn eine neue EU-Regel soll jetzt dafür sorgen, dass der Energieverbrauch von Waschmaschine, Computern & Co. im Standby-Modus gesenkt werden.
Laut der EU-Kommission verbrauchen die meisten Elektrogeräte auch dann noch Strom, wenn sie ausgeschaltet sind oder sich im Standby-Modus befinden.
Der Energieverbrauch im Standby-Modus von elektronischen Geräten variiert je nach Gerätetyp, Hersteller, Modell und Alter des Geräts.
Allein bei der Waschmaschine lassen sich 18 Euro/Jahr einsparen
Im Durchschnitt liegt der Standby-Stromverbrauch einer Waschmaschine bei etwa 0,5 bis 2 Watt pro Stunde.
Dies bedeutet, dass eine Waschmaschine im Standby-Modus etwa 0,012 bis 0,048 kWh Strom pro Tag verbraucht. Das sind knapp 18 Euro pro Jahr, nur weil der Stecker nicht abgezogen ist.
Hier sind einige (grobe) Schätzungen für den Energieverbrauch im Standby-Modus gängiger Gerätetypen:
- Fernseher: Durchschnittlich 5 – 10 Watt pro Stunde
- Computer: Durchschnittlich 2 – 10 Watt pro Stunde
- Spielkonsolen: Durchschnittlich 1 – 10 Watt pro Stunde
- Set-Top-Boxen (z.B. Kabel- oder Satelliten-Receiver): Durchschnittlich 5 – 25 Watt pro Stunde
- DVD-Player: Durchschnittlich 1 – 5 Watt pro Stunde
- Audio- und Hi-Fi-Anlagen: Durchschnittlich 1 – 10 Watt pro Stunde
- Ladegeräte (für Smartphones, Tablets usw.): Durchschnittlich 0,1 – 5 Watt pro Stunde
Wieso soll diese EU-Regel kommen?
- Die Kommission schätzt, dass dadurch bis 2030 jährlich vier Terawattstunden (TWh) eingespart werden können
- Verbraucher sollen bis 2030 rund 530 Millionen Euro im Jahr sparen.
Die neuen Vorgaben sollen in Kürze in Kraft treten und Herstellern eine zweijährige Übergangsfrist einräumen.
Einige Grenzwerte werden jedoch in zwei Stufen angewandt, wobei die endgültigen Regeln erst nach vier Jahren gelten.
Ein Tipp von Daniel Engelbarts, Verbraucherexperte und Mitgründer von remind.me: „Achten Sie beim Kauf neuer Geräte wie Kühlschränken, Waschmaschinen, Trocknern und anderen Haushaltsgeräten auf energieeffiziente Modelle mit hoher Energieeffizienzklasse. Diese Geräte verbrauchen weniger Strom im Betrieb und können langfristig zu erheblichen Einsparungen führen.”
In eigener Sache
Finden Sie das in wenigen Minuten heraus und vergleichen Sie hier Ihre aktuellen Verträge.
Ein Wechsel zu einem anderen Anbieter ist natürlich für Sie kostenlos.
Weitere aktuelle Themen