
Laut dem Statistischen Bundesamt sind im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 die Kosten für Energie und Vertrieb für alle Haushalte in Deutschland durchschnittlich um 39,3 % gestiegen* – trotz staatlicher Soforthilfe im Dezember.
Die Strompreise für private Haushalte stiegen im 2. Halbjahr 2022 um +4,4 %. Strom kostete die Verbraucher durchschnittlich 34,96 Cent je Kilowattstunde.
Gas kostete im 2. Halbjahr rund 16,2 Prozent mehr
Für Gas musste in Deutschland im 2. Halbjahr 2022 im Durchschnitt 9,34 Cent je Kilowattstunde gezahlt werden – ein Plus von 16,2 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2022.
Die Soforthilfe aus dem Dezember 2022, eine der Maßnahmen aus dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung, wurde bei der Durchschnittsberechnung bereits mitberücksichtigt.
Durch den Wegfall der EEG-Umlage sanken dagegen die Steuern, Abgaben und Umlagen um 24,7 %.
Die Statistik der Erdgas- und Stromdurchschnittspreise wird seit 2020 vom Statistischen Bundesamt durchgeführt. Hierfür werden bei Energieversorgern alle Verkaufspreise erhoben.
In eigener Sache
Finden Sie das in wenigen Minuten heraus und vergleichen Sie hier Ihre aktuellen Verträge.
Ein Wechsel zu einem anderen Anbieter ist natürlich für Sie kostenlos.
Weitere aktuelle Themen
- Der Stromspiegel 2023 ist da
- Diese Versorger senken ihre Preise
- Wie groß sollte eigentliche eine PV-Anlage sein?
- Darum ist ein Wechselservice weiterhin wichtig
* nach einem Anstieg um 35,6 % im 1. Halbjahr 2022