Lohnt sich eine Mini-Photovoltaikanlage auf dem Balkon?
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihr Dach zu vermieten ? (Fotocredit: Pixabay)

Da die Strompreise seit mehr als einem halben Jahr auf einem extremen Höchstpreis stehen – auch wenn mancherorts die Preise aktuell wieder etwas sinken – kann es sich für viele Verbraucher in Deutschland rentieren, über eine Photovoltaikanlage nachzudenken. remind.me klärt auf und sagt, welche Vorteile eine solche Anlage hat, was sie kostet und alle weiteren Fragen.

Photovoltaikanlagen sind gut, weil sie saubere und erneuerbare Energie produzieren. Sie nutzen die Kraft der Sonnenstrahlung, um elektrischen Strom zu erzeugen, ohne dabei Abgase oder andere schädliche Emissionen zu produzieren.

Photovoltaikanlagen sind ein wichtiger Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Unterstützung der Energiewende.

Auch die Tatsache, dass die Technologie immer weiter verbessert wird und damit die Kosten sinken, trägt dazu bei, dass Photovoltaikanlagen immer attraktiver werden.

Für wen eignen sich die Anlagen überhaupt?

Photovoltaikanlagen eignen sich sowohl für Privatpersonen als auch für gewerbliche und industrielle Anwender. Für Privatpersonen können Photovoltaikanlagen auf dem Dach eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung installiert werden, um den eigenen Strombedarf zu decken und eventuell sogar überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen.

Für gewerbliche und industrielle Anwender sind Photovoltaikanlagen ebenfalls eine attraktive Option, um den Energiebedarf zu decken und Kosten zu senken.

Große Dachflächen oder Freiflächen auf dem Gelände eines Unternehmens können genutzt werden, um große Photovoltaikanlagen zu installieren.

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Insgesamt eignen sich Photovoltaikanlagen für jeden, der saubere und erneuerbare Energie nutzen und langfristig Kosten sparen möchte.”

Die Kosten einer Photovoltaikanlage

Die Kosten für Photovoltaikanlagen haben sich in den letzten Jahren deutlich reduziert und sind weiterhin im Sinkflug. Eine grobe Schätzung für die Kosten einer Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus liegt bei ca. 8.000 bis 12.500 Euro.

Dieser Preis beinhaltet:

Es gibt auch Förderungen und staatliche Unterstützungen, die die Kosten für Photovoltaikanlagen senken können.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Investition in eine Photovoltaikanlage langfristig amortisiert und sogar Gewinne erwirtschaftet werden können, indem überschüssiger Strom ins Netz eingespeist wird.

Wenn Sie sich jetzt für eine Photovoltaikanlage interessieren, sind Sie hier ganz richtig.

Für Hausbesitzer ideal: Photovoltaik Contracting!

Photovoltaik Montage
Montage  einer Photovoltaik Anlage (Symbolbild)

Bei Photovoltaik Contracting vermieten Sie das Dach Ihres Hauses für 20 Jahre vermieten. Unser Solartechnik-Partner GreenRock führt die Planung anhand von Fotos, die Sie von Ihrem Dach machen, durch und baut Ihnen innerhalb der nächsten Monate nach Vertragsunterzeichnung eine Solaranlage kostenlos auf Ihr Dach.

Die Anlage auf Ihrem Dach können Sie nach Ablauf der 20 Jahre für nur 1€ (obligatorische Zahlung) übernehmen und in Ihren Besitz übergehen lassen, um danach 100% des erzeugten Solarstroms für sich zu nutzen. Zudem müssen Sie nicht mehr für den Solarstrom aus der Anlage zahlen.

Dazu erneut Daniel Engelbarts: „Die Anschaffung lohnt sich, denn Sie sparen langfristig, machen sich unabhängiger von den weiterhin steigenden Strompreisen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz – und das ohne Eigenkapital.”

Weitere aktuelle Themen

Leave a Reply