62 % der Stromkunden sind beim Grundversorger
Es gibt viele, günstige Alternativanbieter auf dem Strommarkt. Verbraucher sollten den Anbieter wechseln (Credit: Adobe Stock)

Laut einem Monitorringbericht der Bundesnetzagentur sind noch immer 62 % der Stromkunden hierzulande beim Grundversorger. 25 % davon sogar im meist teuersten Grundversorgungstarif. Dabei ist ein Wechsel des Stromanbieters sehr einfach, kostenlos und viel günstiger. Warum also mehr als 40 Cent pro Kilowattstunde zahlen, wenn es Alternativangebote für 23 – 26 Cent/kWh gibt?

In Deutschland gibt es mehr als 1.100 Stromanbieter, die tausende Tarife anbieten. Diese Anbieter umfassen sowohl große Energieversorger, die bundesweit tätig sind, als auch viele regionale und lokale Anbieter​.

Es gibt hierzulande vier große Energieversorger – und viele Alternativen

Der Wettbewerb auf dem Strommarkt ist seit der Liberalisierung in den späten 1990er Jahren stark gewachsen, was den Verbrauchern eine große Auswahl und oft auch die Möglichkeit bietet, durch den Wechsel des Anbieters Kosten zu sparen.

Die vier großen Energieversorger (RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW) dominieren zwar immer noch einen großen Teil des Marktes, jedoch ist ihr Anteil in den letzten Jahren rückläufig, da immer mehr Verbraucher zu alternativen Anbietern wechseln.

Treue lohnt sich nicht

62 % der Stromkunden sind beim Grundversorger Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Es fällt mir immer noch schwer zu verstehen, wieso Verbraucher an ihrem Grundversorger festhalten. Denn diese Treue kostet sie jährlich viel Geld. Einige Gründe, warum sie in der Grundversorgung bleiben, sind sicherlich Bequemlichkeit und Unwissenheit über günstigere Alternativen. Zudem scheuen viele Verbraucher den Aufwand, einen neuen Tarif zu finden und zu wechseln, obwohl ein Wechsel in der Regel sehr einfach und mit einer Frist von nur zwei Wochen möglich ist.”

Zudem gibt es bei vielen Verbrauchern immer noch die Befürchtung, dass ein Anbieterwechsel zu einer Unterbrechung der Stromversorgung führen könnte. Die ist jedoch nicht möglich, da eine durchgehende Versorgung gesetzlich gewährleistet ist​.

Selbst in Fällen, in denen ein Stromanbieter insolvent geht oder aus anderen Gründen die Versorgung einstellt, stehen Verbraucher nicht ohne Strom da, denn dann greift die sogenannte Ersatzversorgung.

Diese garantiert die Stromversorgung für eine Übergangszeit von bis zu drei Monaten, bis der Kunde einen neuen Vertrag abschließt oder automatisch in die Grundversorgung übergeht​.

Hierzu nochmals Daniel Engelbarts: „Ist man einmal – aus welchen Gründen auch immer, in die Ersatzversorgung gerutscht, sollte man sich zeitnah nach einer Alternativen umsehen. Denn die Ersatzversorgung ist sehr teuer.”

Optimieren Sie Ihren Stromtarif mit remind.me – kostenlos

Hunderttausende Kunden vertrauen bei der Suche nach einem neuen Stromanbieter auf remind.me. Die Wechselexperten von remind.me garantieren, dass Verbraucher stets das beste Angebot erhalten und durch einen Wechsel viel Geld sparen. Im Durchschnitt sind dies mehrere Hundert Euro.

62 % der Stromkunden sind beim Grundversorger

Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 4000 Kilowattstunden Strom pro Jahr kann durch einen einfachen Anbieterwechsel bis zu 700 Euro einsparen (dies ist abhängig von der jeweiligen Region).

Vergleichen Sie jetzt Ihren Tarif – Sie werden sehen, dass auch bei Ihnen ein großes Sparpotenzial möglich ist. Dies gilt übrigens nicht nur für Haushalte, in denen mehrere Menschen leben, sondern auch für Single-Haushalte.

Die Vorteile eines Wechsels mit remind.me

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten