Kippt die Gas-Umlage?

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck

Die geplante Gasumlage steht womöglich vor ihrer Einführung am 1. Oktober bereits wieder vor dem Aus. Denn Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) stellt die Umlage in Frage und hat nach Informationen der dpa „finanzverfassungsrechtliche Zweifel“. Auch soll Habeck demnach angedeutet haben, dass der Finanzierungsbedarf für die Gasversorger deutlich höher liege als noch bei der Aushandlung des […]

Jetzt Heizkörper entlüften – so spart man Energie und Geld

Die Temperaturen hierzulande sind kühler als erwartet, sodass viele Verbraucher bereits ihre Heizungen anstellen. Dass ziemlich viel Heizwärme verschwendet wird, weil die Anlage nicht richtig läuft, ist nicht nur ärgerlich, sondern am Ende auch teuer. Eine einfache Maßnahme dagegen ist das Entlüften des Heizungssystems. Nötig wird dies, wenn die Heizung gluckert oder nicht richtig warm […]

Nur im Notfall mit Strom heizen

Stromkosten-Atlas 2022

Wegen der steigenden Heizkosten scheinen hierzulande immer mehr Verbraucher mit dem Gedanken zu spielen, mit Elektroheizungen über den kommenden Winter zu kommen. Jetzt warnt die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommerns. Denn wer zum Heizen Radiatoren oder Infrarotheizgeräte nutzt, lässt seine jährliche Stromrechnung auf das Fünf- bis Zehnfache steigen. Ein Rechenbeispiel des Experten Daniel Engelbarts: „Wenn ein Radiator täglich […]

Gas einzusparen wird immer wichtiger

Spartipps für den Winter

Laut dem Chef der Bundesnetzagentur steht beim Gassparen „noch viel Arbeit bevor“. Der Verbrauch der Industrie sei zwar im August um 22 Prozent gefallen, unter anderem durch Umstellung auf andere Energieträger, „aber auch durch harte Produktionsstopps“. Bei den privaten Haushalten habe es in den vergangenen Tagen mehr Gasabflüsse gegeben, als er gehofft habe. Viele Heizungsanlagen […]

Reduzierter Steuersatz auf Gas ist beschlossen

Steuersenkung

Damit Verbraucher hierzulande durch die neue Gasumlage nicht noch mehr belastet werden als ohnehin schon, senkt die Bundesregierung vorübergehend die Mehrwertsteuer auf Erdgas. Die Reduzierung der Umsatzsteuer auf Gas wird den Staat nach Angaben der Bundesregierung mehr als 10 Mrd. Euro kosten. Das Kabinett beschloss am Mittwoch eine sogenannte Formulierungshilfe für die Koalitionsfraktionen, die die […]

Arbeitnehmende können bei Heizkostennachforderungen einen Anspruch auf Erstattung durch das Jobcenter einfordern

Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen

Auf viele Mieter kommt 2022 eine teure Nebenkosten-Abrechnung zu. Wer durch Nachzahlungen wegen hoher Energiepreise in finanzielle Not gerät, hat das Recht, seinen Anspruch auf Erstattung prüfen zu lassen. Arbeitnehmende können bei Heizkosten-Nachforderungen einen Anspruch auf Erstattung durch das Jobcenter einfordern. „Diese finanzielle Hilfe kann ein entscheidender Rettungsanker sein und sollte genutzt werden“, teilte Tanja […]

Sind Wärmepumpen eine gute Heiz-Alternative?

Wärmepumpen

Umweltfreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen boomen aktuell hierzulande – allen voran sogenannte Wärmepumpen. Trotz der hohen Anschaffungskosten. Denn im Vergleich zu einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung sind Wärmepumpen mit bis zu 25.000 Euro relativ teuer. Prinzipiell lässt sich aber jedes Haus mit einer Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser ausrüsten, aber eine Umstellung im Altbau […]

Ende November werden alle Verbraucher ihre neuen Tarife kennen

Tarifrechner

Vielen Verbrauchern ist klar, dass die Strom- und Gaspreise enorm in die Höhe stiegen und auch weiterhin steigen. Aber noch spüren die Wenigsten etwas davon, denn in den Preisen für Endverbraucher zeigen sich die Preisexplosion wegen der laufenden Verträge der Energieversorger noch nicht sofort bzw. erst mit einiger Verzögerung. Dies wird aber spätestens im November […]

Die Merit-Order: Darum hängt der Strompreis vom Gaspreis ab

Gaskraftwerk

Wenn sich der Gaspreis erhöht, schnellt auch der Strompreis in die Höhe. Dies will die EU-Kommission jetzt aber ändern und die Merit-Order reformieren. Was das ist, erfahren Sie hier. Obwohl mehr als 40 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen* stammt, hängt der Preis für den an der Strombörse gehandelten Strom direkt am Gaspreis. […]

Die EU-Kommission fordert Preisdeckel für Strom und Gas

EU-Flagge

An diesem Freitag tagt die EU-Kommission.  Das Hauptthema:  Die EU-Energieminister wollen den Preis für russisches Gas begrenzen und Gewinne von Konzernen abschöpfen. Ein Vorschlag der Minister: Der Preis für Strom, der nicht mit Gas produziert wird, soll auf  200 Euro pro Megawattstunde begrenzt werden. Zudem soll es einen Preisdeckel für Gas aus Russland geben. Kommenden […]