Jeder Verbraucher in Deutschland weiß, dass die Strom- und Gaspreisbremsen die jeweiligen Energiekosten deckeln – aber wie man die Entlastung selbst berechnen kann, wissen nur die Wenigsten. Seit Kurzem gibt es einen Energiekostenrechner der Bundesregierung, der dies übernimmt.

Der Energiekostenrechner der Bundesregierung zeigt in wenigen Schritten und auf einen Blick, mit welchen Entlastungen Verbraucher durch die Gas- und Strompreisbremsen rechnen können.

Verbraucher müssen nur ihren Jahresverbrauch von 2022 in kWh eingeben und zudem den aktuellen Arbeitspreis in Cent pro kWh und den bisherigen Arbeitspreis in Cent pro kWh.

Berechnet werden die Jahreskosten für das laufende Jahr 2023. Vergleichen lassen sich somit die Kosten mit und ohne Preisbremse – individuell und direkt auf einen Blick.

Ein Rechenbeispiel

Wer beispielsweise im Vorjahr 2600 kWh Strom zu einem Preis von 28 Cent/kWH verbrauchte, und im laufenden Jahr 40 Cent/kWh (bei gleichem Verbrauch) verbraucht, zahlt dank der Strompreisbremse 42 Euro weniger.

Screenshot einer eigenen Berechnung

Der Anreiz zum Energiesparen ist hoch, denn wer 20 Prozent weniger verbraucht, spart 260 Euro.

Wissen Sie, ob Sie den für Sie besten und günstigsten Strom– oder Gastarif nutzen? Finden Sie das in wenigen Minuten heraus und vergleichen Sie hier Ihre aktuellen Verträge.

Ein Wechsel zu einem anderen Anbieter ist natürlich für Sie kostenlos.

Weitere aktuelle Themen

Leave a Reply