Strom- und Gaspreiserhöhung trotz Preisgarantie
Strom wird wieder günstiger (Credit: Adobe-Stock)

Es gibt wieder günstigeren Strom: Tarife unter der 40 Cent-Marke sind keine Seltenheit mehr. Örtliche Grundversorger bieten aktuell nicht mehr die günstigsten Tarife an. Es kann sich für Verbraucher jetzt wieder lohnen, den eigenen Stromtarif zu optimieren, um Geld zu sparen.

Der Grund: An den Beschaffungsmärkten sind die Anbieterpreise wieder gesunken

Bei vielen Anbietern liegt bei 40,4 Cent pro Kilowattstunde der Durchschnittspreis für Strom. Ein Musterhaushalt (z. B. eine vierköpfige Familie) zahlt somit im Januar 2023 unter Berücksichtigung der Strompreisbremse im Schnitt 2.113 Euro für 5.000 kWh Strom.

Immer mehr Anbieter unterbieten die Strompreisbremse

Wechselt diese Musterfamilie zu einem günstigeren Anbieter, kann eine Menge Geld gespart werden. Angebote für 32 Cent sind hier möglich, sodass diese Familie mehrere Hundert Euro einsparen wird.

Hier einige Beispiele für günstigen Strom

Die Preise gelten bei einem Stromverbauch von 2.500 kWh/Jahr

Dazu Daniel Engelbarts, Mitgründer von remind.me und Verbraucherexperte: „Der Absturz der Großhandels- und der Börsenpreise hat dazu geführt, dass die Grundversorgung nicht mehr überall die günstigere Alternative ist. Das sind gute Nachrichten für alle Verbraucher in Deutschland.”

Vergleichen Sie jetzt Ihren Vertrag – und wenn es für Sie ein attraktiveres Angebot gibt, sollten Sie einen Wechsel aktivieren.

Lesen Sie auch: Neukundentarife stark gesunken

Weitere aktuelle Themen

 

 

 

Leave a Reply